Der Gemeinschaftskundeunterricht findet ab der zehnten Klasse statt. Er ist zunächst thematisch angelehnt an die Berufs- und Sozialpraktika der Schülerinnen und Schüler. Dabei fokussieren wir die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen unseres Zusammenlebens, ausgehend von der Lebenswelt und den Erfahrungen der Jugendlichen.
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
In der zwölften und dreizehnten Klasse werden diese Bereiche vertieft und in den internationalen Zusammenhang gestellt. Dabei rücken wir aktuelle politische und wirtschaftliche Themen, Probleme und ihre möglichen Lösungen in den Fokus.
Praktika
In der 10. Klasse erhalten die Jugendlichen im Rahmen eines Betriebspraktikums Einblicke ins Wirtschaftsleben und in das unternehmerische Gestalten. In der 11. Klasse absolvieren sie dann ein Sozialpraktikum. Hier überprüfen und erweitern sie ihre sozialen Kompetenzen und erhalten Einblick in reale Problemfelder vor Ort. In dieser Erfahrung verbinden sich die Jugendlichen mit Menschen, deren Leben von wirtschaftlichem, gesundheitlichem oder schicksalhaftem Unglück geprägt ist und lernen, Empathie mit praktischer Unterstützung zu vereinen.
Es gibt keine zukünftigen Events.
Waldorfschule
Am Brink 7
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 721 22 22
Fax: 040 / 721 22 41
email@waldorfschule-bergedorf.de
Das Sekretariat der Schule ist wie folgt geöffnet:
Mo.-Fr. von 7:45 bis 12:15 Uhr und 12:45 bis 13:30 Uhr
in der Brookkehre
Brookkehre 12
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 209 714-75
Fax: 040 / 209 714-76
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Di. 9:00-12:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr
Kirchwerder Landweg
Kirchwerder Landweg 2
21037 Hamburg
Telefon: 040 / 735 098-23
Fax: 040 / 735 098-27
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Mo. und Mi. 9:00-12:00 Uhr
© Copyright 2022 - Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf