In der Mittelstufe (ab der fünften Klasse) beginnen die Schülerinnen und Schüler, Holz mit dem Handschnitzmesser zu bearbeiten und dabei Kraft und Geschicklichkeit an einem festeren Material zu erproben. Im weiteren Verlauf wird das Werkstück dann nicht nur in den Händen gehalten, sondern in der Werkbank eingespannt und mit Hohleisen und Holzklüpfel gestaltet; die finale Feinbearbeitung erfolgt dann mit dem von beiden Händen koordiniert geführten Hohleisen.
In der achten Klasse, zum Ende der Mittelstufe, werden einfache Tischlerarbeiten erlernt, Holzverbindungen mit Zapfen und Keil erstellt. Werkzeuge für diese Tätigkeiten sind u.a. Fuchsschwanz, Hobel und Winkel. Kraft und Geschicklichkeit gehen eine harmonische Verbindung ein, die Koordination der Gliedmaßen wird geübt und gestärkt.
Es gibt keine zukünftigen Events.
Waldorfschule
Am Brink 7
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 721 22 22
Fax: 040 / 721 22 41
email@waldorfschule-bergedorf.de
Das Sekretariat der Schule ist wie folgt geöffnet:
Mo.-Fr. von 7:45 bis 12:15 Uhr und 12:45 bis 13:30 Uhr
in der Brookkehre
Brookkehre 12
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 209 714-75
Fax: 040 / 209 714-76
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Di. 9:00-12:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr
Kirchwerder Landweg
Kirchwerder Landweg 2
21037 Hamburg
Telefon: 040 / 735 098-23
Fax: 040 / 735 098-27
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Mo. und Mi. 9:00-12:00 Uhr
© Copyright 2022 - Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf