Als Waldorfschule sind wir in allen wesentlichen Grundlagen den Gedanken und Ideen Rudolf Steiners (1861-1925) und der Anthroposophie verpflichtet. Dies bedeutet, dass sich unsere gesamte Didaktik und unsere Methoden daran orientieren, die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit zu fördern.
Vielfalt und Individualität
Die Allgemeinbildung in der Waldorfschule zielt darauf, dass die Kinder und Jugendlichen die Kraft ihrer Individualität erfahren, dass sie sich als eigenständige Persönlichkeit erleben. Für Eltern, die ihre Kinder an eine Waldorfschule schicken, ist diese Maxime von großer Bedeutung: Sie wissen, dass die Menschen und Pädagogen dort jedes Kind in seiner Einzigartigkeit sehen, es bei deren Entfaltung begleiten und darüber hinaus liebevoll dafür sorgen, dass sich jeder Schüler auch als soziales Wesen entwickelt.
Mehr erfahren? Es lohnt sich.
Anthroposophie gibt heute über alle geistigen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereiche hinweg Antworten auf viele Lebensfragen. Immer mehr Menschen, Wirtschaftsunternehmen und Institutionen orientieren sich für ihre tägliche Arbeit an den Ideen Rudolf Steiners. Nutzen Sie unsere Links, um mehr zu erfahren und die wichtigsten Prinzipien der Waldorfpädagogik kennen zu lernen.
Link Ein kurzer Abriss der Anthroposophie
Link Waldorfpädagogik
Es gibt keine zukünftigen Events.
Waldorfschule
Am Brink 7
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 721 22 22
Fax: 040 / 721 22 41
email@waldorfschule-bergedorf.de
Das Sekretariat der Schule ist wie folgt geöffnet:
Mo.-Fr. von 7:45 bis 12:15 Uhr und 12:45 bis 13:30 Uhr
in der Brookkehre
Brookkehre 12
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 209 714-75
Fax: 040 / 209 714-76
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Di. 9:00-12:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr
Kirchwerder Landweg
Kirchwerder Landweg 2
21037 Hamburg
Telefon: 040 / 735 098-23
Fax: 040 / 735 098-27
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Mo. und Mi. 9:00-12:00 Uhr
© Copyright 2021 - Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf