In einem hellen und freundlichen Neubau in direkter Nachbarschaft zum Schulgarten heißen wir Ihre Kinder in unterschiedlichen Gruppen willkommen. Und das mit tollem Ausblick: Die Kinder lieben es, aus den Fenstern ihrer Gruppenräume Hühner und Laufenten zu beobachten oder den Schulkindern bei der Pflege der Beete zuzuschauen.
Unsere Angebote: Die Eltern-Kind-Gruppe…
Einzigartig ist unser Angebot für Eltern mit Kindern ab neun Monaten: Einmal wöchentlich treffen wir uns im Kindergarten, dort lernen Sie uns und die Waldorfpädagogik kennen. Ihre Kinder machen erste Schritte in neue soziale Bezüge und lernen natürliches Spielmaterial wie Holz, Kastanien etc. kennen. Als Begleitperson widmen Sie sich derweil kleinen Hand- und Bastelarbeiten und bekommen Anregungen für Lieder und Fingerspiele. Das gemeinsame Frühstück gestalten wir als soziales Erlebnisfeld. Wir treffen uns während der Schulzeiten jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr, der Beitrag liegt bei monatlich 35 Euro je Familie.
… zwei Krippengruppen
Berufstätigen Eltern bieten wir zwei Krippengruppen, in denen je zwei Erzieherinnen mit der Unterstützung einer freiwilligen Kraft zwölf Kinder betreuen. Hier erleben die Kleinsten unseren verlässlichen Tagesrhythmus, in dem sie vertrauensvoll ihre Umwelt erkunden können. Die Gruppenräume bieten den Blick auf Hühner und Laufenten, im Winter verbreitet die Lehmofenbank behagliche Kuschelwärme. Zur Unterstützung der motorischen Entwicklung der Kinder arbeiten wir mit Materialien nach Emmi Pikler.
… Integrationsgruppe
Unsere Integrationsgruppe betreut 15 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung. Drei Plätze sind für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf reserviert – ihnen wird unsere heilpädagogische Gruppenleitung gerecht, die von einer weiteren Erzieherin unterstützt wird. Für zusätzliche Therapien steht ein Behandlungsraum zur Verfügung. Der Tagesablauf entspricht dem der Elementargruppen.
… zwei Elementargruppen
In zwei Elementargruppen werden Kinder ab drei Jahren und bis zur Einschulung betreut. Jeweils zwei Erzieherinnen arbeiten mit 22 Kindern.
Betreuungszeiten
Abrechnung
Waldorfschule
Am Brink 7
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 721 22 22
Fax: 040 / 721 22 41
email@waldorfschule-bergedorf.de
Das Sekretariat der Schule ist wie folgt geöffnet:
Mo.-Fr. von 7:45 bis 12:15 Uhr und 12:45 bis 13:30 Uhr
in der Brookkehre
Brookkehre 12
21029 Hamburg
Telefon: 040 / 209 714-75
Fax: 040 / 209 714-76
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Di. 9:00-12:00 Uhr und Do. 9:00-12:00 Uhr
Kirchwerder Landweg
Kirchwerder Landweg 2
21037 Hamburg
Telefon: 040 / 735 098-23
Fax: 040 / 735 098-27
kindergarten@waldorfschule-bergedorf.de
Öffnungszeiten sind wie folgt:
Mo. und Mi. 9:00-12:00 Uhr
© Copyright 2021 - Rudolf-Steiner-Schule Bergedorf