040 - 721 22 22

Anthroposophie

Als Waldorfschule sind wir in allen wesentlichen Grundlagen den Gedanken und Ideen Rudolf Steiners (1861-1925) und der Anthroposophie verpflichtet. Dies bedeutet, dass sich unsere gesamte Didaktik und unsere Methoden daran orientieren, die Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit zu fördern.

Vielfalt und Individualität

Die Allgemeinbildung in der Waldorfschule zielt darauf, dass die Kinder und Jugendlichen die Kraft ihrer Individualität erfahren, dass sie sich als eigenständige Persönlichkeit erleben. Für Eltern, die ihre Kinder an eine Waldorfschule schicken, ist diese Maxime von großer Bedeutung: Sie wissen, dass die Menschen und Pädagogen dort jedes Kind in seiner Einzigartigkeit sehen, es bei deren Entfaltung begleiten und darüber hinaus liebevoll dafür sorgen, dass sich jeder Schüler auch als soziales Wesen entwickelt.

Mehr erfahren? Es lohnt sich.

Anthroposophie gibt heute über alle geistigen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereiche hinweg Antworten auf viele Lebensfragen. Immer mehr Menschen, Wirtschaftsunternehmen und Institutionen orientieren sich für ihre tägliche Arbeit an den Ideen Rudolf Steiners. Nutzen Sie unsere Links, um mehr zu erfahren und die wichtigsten Prinzipien der Waldorfpädagogik kennen zu lernen.

Link Ein kurzer Abriss der Anthroposophie

Link Waldorfpädagogik

Aschenbrödel – Klassenspiel der Klasse 8

Datum: 24. September 2023
Uhrzeit: 18:00 - 19:30

Verschoben auf Januar 2024!

Der Hort ist geschlossen

Startdatum: 28. September 2023
Enddatum: 29. September 2023
All-day event

Der Hort ist heute geschlossen

Datum: 2. Oktober 2023
All-day event

Brückentag: Schulfrei

Datum: 2. Oktober 2023
All-day event

Projektwoche der Oberstufe

Startdatum: 4. Oktober 2023
Enddatum: 6. Oktober 2023
All-day event

Öffentliche Monatsfeier

Datum: 7. Oktober 2023
Uhrzeit: 10:00 - 11:30

Herbstfest und Tag der offenen Tür

Datum: 7. Oktober 2023
Uhrzeit: 11:30 - 15:00